zur Startseite: www.derKindergottesdienst.de
Eigenschaften Gottes - Gott ist Liebe
Was sagt die Bibel:
- Gott liebt sein Volk Israel (Jes 63,9; Jer 31,3)
- Gott, der Vater, liebt Jesus, seinen Sohn (Joh 15,9; Joh 17,23)
- Gott selbst ist Liebe (1. Joh 4,16)
- Gott liebt die ganze Welt (Joh 3,16)
- aus Liebe gab Gott seinen Sohn (Joh 3,16); starb Jesus für Sünder (Röm 5,8)
- wir sollen lieben, weil Gott liebt (Röm 5,5, 1. Joh 4,7.19)
- Gott ist barmherzig, gnädig und langmütig (2. Mose 34,6; Ps 86,15)
- Gott ist Vater (Joh 16,27)
Geschichten: Mephi-Boschet (2. Sam 9); Jesus und die Kinder (Mt 19,13-15); Zachäus (Lk 19,1-10); Der verlorene Sohn (Lk 15,11-32)
Lernvers: Joh 3,16: Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Kurzgeschichte Paul und Pia:
Pia kam ins Kinderzimmer gestürmt und knallte die Tür hinter sich zu. Sie warf sich aufs Bett und verbarg ihren Kopf unter ihren Armen. Paul war etwas verwundert. Eben noch war alles in Ordnung gewesen. Vorsichtig ging er ans Bett seiner Schwester. "Was ist denn los?" fragte er vorsichtig. Pia schaute auf. Ihr Gesicht war nass vom Weinen. "Jetzt mag Mama mich bestimmt nicht mehr", schluchzte sie. Paul verstand gar nichts. "Wieso sollte Mama dich nicht mehr mögen?", frage er seine Schwester und reichte ihr ein Taschentuch. Pia trocknete sich die Tränen ab. Dann stammelte sie: "Ich habe… ich… ich wollte es nicht. Aber dann ist es doch passiert. Und Mama hat doch extra gesagt, dass wir nicht da dran dürfen." Wieder musste sie schluchzen. Paul nahm sie in den Arm und wartete, bis sie sich etwas beruhigt hatte. Dann fragte er noch einmal: "Was ist denn passiert?" Jetzt wurde Pias Stimme ganz leise, als sie erzählte, was passiert war. Sie war im Wohnzimmer. Dort hat sie Mamas Blumenvase gesehen. Mama hatte sie zum Geburtstag geschenkt bekommen und hat sich so sehr drüber gefreut. Aber sie hatte zu Paul und Pia gesagt: "Geht bitte nicht daran, sie kann leicht kaputt gehen." Aber Pia war so neugierig, dass sie sie doch in die Hand genommen hatte, um sie sich genau anzuschauen. Und dann war es passiert. Die Vase glitt ihr aus der Hand und fiel auf den Boden. Sie zersprang in tausend kleine Stückchen. "Jetzt hat Mama mich bestimmt nicht mehr lieb!" sagte sie wieder. Paul überlegte einen Moment. Dann versuchte er, seine Schwester zu trösten: "Es war nicht richtig, was du getan hast. Aber Mama hat dich doch viel mehr lieb als die Blumenvase. Sie wird dich auch weiter lieben. Warum erzählst du ihr nicht alles, wenn sie kommt und entschuldigst dich bei ihr? Mama liebt dich doch, sie wird dir vergeben." Pia zögerte noch etwas, aber dann hörte sie schon die Haustür. Das war ihre Mutter, die nur kurz einkaufen war. Pia sprang auf. Dann lief sie ihrer Mutter entgegen und erzählte ihr alles. "Es tut mir so leid!", sagte Pia immer wieder. Ihre Mutter nahm Pia in den Arm. "Ich vergebe dir", sagte sie. "Hast du mich denn noch lieb?", fragte Pia schüchtern. "Natürlich, Pia. Ich liebe dich und auch wenn du mal ungehorsam bist, wird sich das nicht ändern." Pia war glücklich. Abends im Bett dachte sie noch darüber nach. "Es ist wie bei Gott", dachte sie. "Gott liebt uns, auch wenn wir immer wieder sündigen. Wir können immer wieder zu ihm kommen, weil er uns so sehr liebt."
Lieder:
- Bist du groß, oder bist du klein
- Du bist spitze, du bist genial
- Gottes Liebe ist so wunderbar
- Gott hat Kinder lieb, er hat sie gemacht
- Gott mag Kinder, große und kleine
- Jesus liebt die Kinder
- Nicht jeder, kann was keiner kann
- Voll, Voll, Volltreffer
Spiele:
- Jesus liebt dich!: "Jesus liebt dich" in mehreren Sprachen aufschreiben. Die Kinder werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe beginnt und darf eine Sprache raten, dann ist die nächste Gruppe dran. Eventuell Zettel vorbereiten, auf denen die Sprachen stehen, so dass die Kindern nur noch zuordnen müssen. Jesus liebt dich - deutsch; Jesus loves you - englisch; Jesus t'aime - französisch; Jesus te ama - spanisch; Gesú ti ama - italienisch; Jezus houdt van jou - holländisch; Jesus elsker dig - dänisch; Yè sou ai ni - chisesich; Jesus ama-o voce - portugiesisch; Jezus cie kocha - polnisch. - Bezug: Jesus liebt alle Kinder in jedem Land.
- Wert: in undurchsichtigen Beuteln befinden sich Dinge unterschiedlichen Werts (Münze, Ring, Taschentücher, etc) Die Kinder sollen sie nur durch tasten nach ihrem Wert ordnen. - Bezug: Gott sieht den wahren Wert.
Aktionen:
- Spiegel: Einen Spiegel mitbringen. Ihn den Kindern noch nicht zeigen, nur sagen: "Hier habe ich ein Bild von einen Menschen, den Gott ganz besonders lieb hat." Einzelne Kinder hinein schauen lassen (sie dürfen aber noch nicht verraten, wer es ist). Schließlich allen zeigen. - Bezug: Gott liebt dich!
- Bilder: viele Bilder von unterschiedlichen Kindern mitbringen, über die Unterschiede reden: Alter, Hautfarbe, Haarfarbe. Dann erklären, dass Gott alle Kinder liebt und alle unterschiedlich gemacht hat. - Bezug: Gott liebt alle Kinder gleich.
- Fotos: Fotos der Kinder machen und an die Wand hängen. - Bezug: Jeder einzelne ist Gott wichtig.
- Fingerabdruck: Plakat mit Fingerabdruck oder Handabdruck (mit Fingerfarbe) jedes Kindes machen. - Bezug: Jeder einzelne ist Gott wichtig.
Bastelideen:
- Kinderkette: Ein Din A4 Papier längst halbieren. Dann längst wie ein Fächer mit mehreren Knicken (nicht zu klein) falten. Daraus ein Männchen ausschneiden. Wichtig dabei ist, dass die Arme bis an den Rand gehen und der Rand dort nicht abgeschnitten wird. Beim Auffalten sollten dann alle Männchen aneinanderhängen. - Bezug: Jesus liebt alle Kinder.
- Spiegel: Einen Karton mit Spiegelfolie bekleben. Darauf schreiben: Jesus liebt dich! - Bezug: Gott liebt dich.
- Bilderrahmen: Aus Karton einen Bilderrahmen in Herzform gestalten. - Bezug: Wir sind in Gottes Herzen.
Gesprächseinstieg:
- Welchen Menschen hast du besonders gern?
- Gibt es jemanden, der dich ganz doll lieb hat?
- Welchen Menschen liebt Gott besonders?
- Liebt Gott wirklich alle Menschen?
- Liebt Gott dich auch, wenn du mal etwas falsch machst?
Wiederholungsquiz:
- Edelsteine: Die Gruppen antworten abwechselnd. Für jede richtige Antwort bekommen sie einen Edelstein (Perlen oder aus Papier). Wer die meisten Edelsteine hat, hat gewonnen. - Bezug: Edelsteine sind wertvoll. Wir sind in Gottes Augen viel wertvoller.