zur Startseite: www.derKindergottesdienst.de
Gibt es Gott wirklich?
Was sagt die Bibel:
- Die Bibel geht wie selbstverständlich von der Existenz Gottes aus: "Im Anfang schuf GOTT Himmel und Erde." (1. Mose 1,1)
- Gottes Existenz kann man in der Schöpfung sehen: "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes." (Psalm 19,2ff; Röm 1,20)
- Gott zu leugnen ist Torheit: "Die Toren sprechen in ihrem Herzen: "Es ist kein Gott."" (Psalm 14,1)
- Echter Glaube braucht keine Beweise: "Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!" (Joh 20,29)
Geschichten: Schöpfung (1. Mose 1-2); alle Wunder; Der ungläubige Thomas (Joh 20,24-29)
Bibellese (mit Fragen zum Text):
- 1. Mose 1 (oder 1. Mose 1,1-5) - Was war am Anfang da? / Wodurch entstand die Welt? / Welche Dinge in der Natur findest du am wunderbarsten?
- Psalm 19,1-7 - Was erzählt David über die Sonne? / Wie konnte die Sonne entstehen? / Wer kann die Sonne alles sehen?
- Joh 20,24-29 - Welches Zeichen wollte Thomas? / Wie reagierte Jesus? / Was ist besser als Zeichen?
- 1. Kor 15,3-8 - Was ist mit Jesus geschehen? / Wer hat ihn alles gesehen?
Lernvers: Psalm 19,2 (Luth): Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.
Kurzgeschichte Paul und Pia:
"Der rote Stuhl?", rät Paul. "Falsch", entgegnet Pia. "Dann ist es dein roter Pullover!" - "Nein, auch nicht!" "Vielleicht das rote Auto dort draußen?" Endlich sagt Pia: "Ja, richtig." Paul und Pia spielen "Ich sehe was, was du nicht siehst". Nun ist Paul an der Reihe. Er muss sich etwas aussuchen und die Farbe nennen. Pia muss dann raten, was er meint. Paul überlegt etwas, dann beginnt er: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist durchsichtig." Pia stutzt etwas. "Durchsichtig, das kann doch gar nicht sein, das kann man doch gar nicht sehen." "Aber ich sehe es trotzdem", entgegnet Paul. Pia hat keine Ahnung. Sie startet ein paar Versuche: "Die Fensterscheibe?" Aber nichts stimmt. Schließlich gibt sie auf. "Es ist der Wind", verrät Paul endlich. "Aber den kannst du doch gar nicht sehen", entgegnet Pia. "Ich sehe ihn zwar nicht, aber ich sehe, wie sich die Blätter bewegen, also kann ich ihn doch sehen", antwortet Paul. Pia überlegt eine Zeit lang. "Stimmt", sagt sie dann. "Ist ja witzig. Man sieht den Wind nicht, aber trotzdem sieht man ihn." Dann kommt Paul eine Idee: "So ist es doch auch bei Gott, oder?", fragt er. Pia ist sich nicht ganz sicher. "Aber Gott kann ich ja gar nicht sehen", entgegnet sie. "Genau", meint Paul, "Gott sehe ich auch nicht, genauso wenig wie den Wind. Aber trotzdem sehe ich, was Gott gemacht hat. Ich sehe die Sterne am Himmel, die er gemacht hat. Und ich merke es, wenn er auf meine Gebete antwortet. Also kann ich ihn doch irgendwie sehen." Pia nickt. "Ja, da hast du recht. Man kann Gott zwar nicht sehen, aber wenn man die Augen aufmacht, dann kann man ihn doch sehen."
Lieder:
- Er hält die ganze Welt
- Er kann alles
- Es gibt einen Gott
- Etwas in mir zeigt mir, dass es dich wirklich gibt
- Viele Menschen können viele Sachen
- Wer lässt die Sterne strahlen
Spiele:
- Ich sehe was, was du nicht siehst: Ein Kind überlegt sich einen Gegenstand im Raum. Dann sagt es: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist …" Es nennt die Farbe des Gegenstandes. Die anderen Kinder müssen nun den Gegenstand erraten. - Bezug: Wir wollen oft nur glauben, was wir sehen.
Aktionen:
- Zweifel: Jeder schreibt auf einen Zettel einen Zweifel auf, den er in Bezug auf Gott hat. Wer möchte, kann den Zettel vorlesen. Oder alle Zettel werden gesammelt und dann anonym vorgelesen. Sprecht darüber, dass wir Zweifel haben dürfen.
- Gegenstandslektion Strom: Bring eine Lampe mit Stecker mit. Sag, dass du nicht glauben kannst, dass aus der Steckdose Strom kommen soll, schließlich kannst du ihn nicht sehen. Stecke zum Schluss die Lampe ein und mache sie an. - Bezug: Wir können Gott nicht sehen, aber wir können ihn erleben.
Bastelideen:
- Sterne: Aus gelbem Papier werden viele Sterne ausgeschnitten, evtl ein Mond und eine Sonne. Anschließend an Holzstäben zu einem Mobile aufhängen. - Bezug: Die Schöpfung zeigt uns, dass es Gott gibt.
Gesprächseinstieg:
- Glaubst du an Gott?
- Woher weißt du, dass es Gott gibt?
- Wie ist die Welt entstanden?
- Hast du Gott schon mal erlebt?
- Hat Gott dein Gebet mal erhört?
Wiederholungsquiz:
- Sterne: Für jede richtige Antwort bekommt die Gruppe einen Stern, den sie aufhängen darf. - Bezug: An Gottes Schöpfung kann man sehen, dass es Gott gibt.
Anmerkungen zum Arbeitsblatt
- Ziel: Die Kinder sollen Antworten Fragen anderer und ihrer Zweifel bekommen und lernen, Gott zu vertrauen.
- Antworten: 1. Mose 1,1: Schöpfung / 1. Mose 2,7: Existenz von Leben / Psalm 50,15: Gebetserhörungen / Prediger 3,11: Wissen von Ewigkeit im Menschen / andere Hinweise: z.B. veränderte Menschen // Joh 20,29: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben
- Vertiefung: Redet über eigene Zweifel und Fragen